DFB-Aktion Ehrenamt 2015 - "Mit Geld nicht zu bezahlen!"

Sie sind mit Geld nicht zu bezahlen, die ehrenamtlich im Fußballkreis Tätigen. Da waren sich alle einig bei der diesjährigen DFB-Ehrenamtsaktion im Hotel Surendorff. Und so galt
- Rudi Rauschenbach (SC Melle 03)
- Heinrich Windhorn (TuS Engter)
- Karen Kompa (SV Harderberg)
- Frank Käuper (FC Westerwiede)
- Michael Lührmann (BW Hollage)
- Peter Niemeyer (BSV Holzhausen)
- Nico Rechtien (SV Nortrup)
- Anja Stephanidis (SV Hesepe/Sögeln)
- Bernd Wellmeyer (TuS Glane) und
- Kreissieger Manfred Gertken (SG Voltlage)
ein ganz besonderer Dank an diesem Nachmittag. Für ihren vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz wurden sie mit einer DFB-Uhr und -Urkunde ausgezeichnet. Außerdem gab es eine Flasche Sekt und vom Landrat des Landkreises Osnabrück Dr. Michael Lübbersmann das neue Buch über den VfL Osnabrück. Manfred Gertken allerdings erhielt eine Glastrophäe, denn als Kreissieger ist der Voltlager mit Partnerin eingeladen zum "Danke-schön-Wochenende" nach Barsinghausen im Frühjahr 2016.
Egal, ob vom Kreisvorsitzenden Bernd Kettmann, dem amtierenden Grünkohlkönig Jimmy Hartwig oder seinem Nachfolger Stefan Wessels, ob von Landrat Dr. Michael Lübbersmann, dem Bürgermeister von Bramsche Heiner Pahlmann, ob vom Vorsitzenden des Kreissportbundes Hans Wedegärtner oder Andrea Hoffmeister vom NFV, Referat Ehrenamt oder auch dem NFV-Landesehrenamtsbeauftragten Hermann Wilkens - die Geehrten hörten viele Dankesworte und standen eindeutig im Mittelpunkt der Veranstaltung. Und das ist auch richtig so. Für aktive Verbandsarbeit brauchen wir aktive Vereine. Dass es davon fast 90 in unserem Fußballkreis gibt, dafür sind die vielen Ehrenamtlichen in den unterschiedlichsten Bereichen verantwortlich und unverzichtbar. Für einen aktiven und funktionierenden Verband geht es nicht ohne Ehrenamt. Herzlichen Dank!
Hier geht es zur Präsentation zur DFB-Ehrenamtsaktion 2015.
DFB-Aktion-Ehrenamt 2014 - "Bleiben Sie am Ball!"
Elf ehrenamtlich Tätige haben wir im Rahmen der diesjährigen DFB-Ehrenamtsaktion im Hotel Surendorff in Bramsche aus. Als „prominenter Pate“ war der ehemalige Bundesliga-Profi Jimmy Hartwig dabei, der die Ehrenamtlichen eindringlich bat „Bleiben Sie am Ball!“.
- Martina Linnenbaum vom SV Grafeld
- Kurt Lausmann (SV Hesepe-Sögeln)
- Hubert Föcke (Bippener SC)
- Karl-Heinz Hagen (Grün-Weiß Schwagstorf)
- Fritz Wellmann (TuS Glane)
- Hermann Havermann (SV Fortuna 47 Eggermühlen)
- Christian Speer (Blau-Weiß Hollage)
- Ulla Middendorf (SV Eintracht Neuenkirchen)
- Dietrich Grünkemeier (TV Wellingholzhausen)
- Anita Lennartz (SV Kettenkamp)
- Michael Wernemann (SV Bad Rothenfelde)
...allesamt ehrenamtlich Tätige, die in ihren Vereinen in vielfältigen Funktionen dafür sorgen, dass der Spielbetrieb läuft, die Jugendarbeit organisiert und durchgeführt wird oder auch das „Drumherum“ stimmt. Ehrenamtlich Tätige, ohne die es in unseren 89 Vereinen nicht ginge und die wir in all unseren Vereinen antreffen. Dafür bedankte sich unser Kreisvorsitzende Bernd Kettmann recht herzlich. Auch der „Hausherr“, der neue Bramscher Bürgermeister Heiner Pahlmann, sprach den Geehrten seine Anerkennung aus. „Mannschaftssportarten sind wichtig, sie fördern die sozialen Kompetenzen junger Menschen“, so Pahlmann und er sah die Veranstaltung als „hervorragend“ an, es sei wichtig, Danke schön zu sagen. Auch der Erste Kreisrat des Landkreises Osnabrück, Stefan Muhle, hob die Wichtigkeit des Ehrenamtes hervor: „Wer ehrenamtlich arbeitet, beweist Solidarität mit anderen“, so Muhle. Und wichtig auch sein Bekenntnis zum Ehrenamt: „Ehrenamtsförderung ist genauso wichtig wie Wirtschaftsförderung!“ „Tut das weiter so“, appellierte der Vorsitzende des Kreissportbundes Osnabrück Hand Wedegärtner an die Hauptpersonen des Abends. „Bleibt in der großen Gemeinschaft der Ehrenamtlichen!“. Das Schlusswort der Grußworte hatte Jimmy Hartwig. „Ohne Ehrenamt läuft in diesem Land nichts“, war sich dieser sicher und appellierte gerade im Hinblick auf die aktuellen Flüchtlingsströme an die Vereine: „Hier sind wir gefragt, diese Leute aufzunehmen und in unserem Land willkommen zu heißen“. Im Anschluss an die Grußworte überreichte Bernd mit Unterstützung seines Stellvertreters Klaus Hülsmann und Jimmy Hartwig DFB-Uhren, Urkunden und Fritz-Walter-Sekt an die Ehrenamtlichen. Nur Michael Wernemann nahm anstatt der Uhr eine Glastrophäe im Empfang: Er wird als Kreissieger am „Danke-schön-Wochenende“ im nächsten Jahr in Barsinghausen teilnehmen und hat außerdem die Chance, in den „Club-100“ aufgenommen zu werden.
Fotos von der Aktion gibt es hier: www.facebook.com
DFB-Aktion-Ehrenamt 2013 - "Ehre für das Ehrenamt"
Auch in diesem Jahr haben wir wieder die „DFB Aktion Ehrenamt“ genutzt, um verdiente Vereinsmitarbeiter für ihr unentgeltliches Engagement in den verschiedensten Funktionen „an der Basis“ auszuzeichnen: Jugendbetreuer oder Stadionsprecher, Trainer oder Kassierer, Organisator… In der ganzen Bandbreite sind die Vereine auf Ehrenamtliche angewiesen und aus der Fülle von Möglichkeiten hattet Ihr als Verantwortliche Personen vorgeschlagen. Wir hatten dann die Qual der Wahl, denn leider konnten wir nicht alle Nominierten ehren, sondern „nur“ zehn. Das geschah gestern im Rathaus der Gemeinde Wallenhorst. Unser Kreisvorsitzender Bernd Kettmann begrüßte die zehn Männer mit ihren Partnerinnen und sprach ihnen einen herzliches „Danke schön“ für ihre unbezahlbare Arbeit aus. Auch Wallenhorsts Bürgermeister Ulrich Belde, der stellvertretende Landrat Werner Lager, Landesehrenamtsbeauftragter Hermann Wilkens und unser – zu dem Zeitpunkt noch – designierter Grünkohlkönig Prof. Dr. Christian Kröger fanden lobende Worte. „Das Ehrenamt ist die Lebensader der Vereine“, brachte Wilkens es auf den Punkt. Kettmann und Kröger nahmen unterstützt von unserem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Klaus Hülsmann die Ehrung mit Urkunde, DFB-Uhr und einer Flasche Fritz-Walter-Sekt vor. „Diese Ehrung ist kein Abschiedsgeschenk“, so Kettmann abschließend. „Ich hoffe, Euch auch in den kommenden Jahren noch aktiv auf den Sportplätzen zu sehen.“ Bei dem Engagement der Ausgezeichneten, sicherlich nicht nur ein „frommer Wunsch“!
Markus Bartke (TSV Wallenhorst)
Jugendtrainer, Jugendfußballobmann, Fußballobmann, Vorstand (Kassierer)
Jörg Fehrlage (SC Renslage)
Schiedsrichter, ehemaliger Jugendbetreuer
Eckhard Holthaus (SV Nortrup)
langjähriger Betreuer/Fußballobmann (seit 1996 bis heute, aktuell Betreuer/Organisator „Alte Herren“)
Kreissieger Georg Jans (TuS Berge)
Kassierer seit 1985, Gründer III. Herrenmannschaft, Pflege Vereinsgelände und vieles mehr
Kevin Koschnik (1. FCR 09 Bramsche)
Jugendtrainer D-Jugend, Torwarttrainer E- und F-Jugend
Michael Meyer (SV Harderberg)
langjähriger Funktionsträger im Verein, aktuell Jugendleiter (seit 10 Jahren), Mitorganisator E-Jugend-Pfingstcup
Detlef Pleister (SC Melle 03)
Trainer und Koordinator im Jugendbereich
Roland Schröter (BSV Holzhausen)
Fußball- und stellvertretender Festausschussabteilungsleiter, Organisator Sportplatzpflegemaßnahmen
Ralf Stolte (SV Grafeld)
langjähriger Aktivposten des Vereins, ehemaliger Schriftführer, Jugendtrainer seit vielen Jahren
Arndt Tschöke (SC Epe-Malgarten)
Der „Mann der Zahlen“ ist seit mehr als 26 Jahren des Vereins und liebt diese Tätigkeit nach wie vor.